„Hörgeschichte“ von Malte Masurenko
08.10.2001: Geburt
23.10. 2001: Erster Krankenhausaufentlhalt (Harnwegsinfekt) dabei Verdacht auf Hörschädigung.
12.11.2001: Erst BERA Messung, Diagnose: Hochgradige Innenohr Schwerhörigkeit beidseitig, Verschreibung von Hörgeräten
Noverber 2001: Anpassung von Hörgeräten, leider ohne Erfolg.
21.05.2002 bis 23.05.2002: Vorstellung in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zur Überprüfung ob, eine Cochelar Implantat Versorgung in Frage kommt.
Diagnose: Hochgradige an Taubheit grenzende Schallempfindungsschwerhörigkeit. Empfehlung zu einer CI Versorgung.
18.07.2002: Frühförderung über die Frühen Hilfen beginnt. Desweiteren findet regelmäßig eine Frühförderung an der Beratungsstelle für Hörgeschädigte in Bremen statt.
17.10.2002: Operation: Einführung eines Cochleaimplantates, intrakochleär rechts., Entlassung 5 Tag nach OP.
18.11.2202: Erstanpassung des Sprachprozessors Nucleus Sprint
Es beginnt eine Basisrehabilitation, die 60 Tage umfaßt, in der die Kinder technisch eingestellt werden und auch Sprachtherapien stattfinden. Dabei sind die Begleitpersonen mit anwesend, um Hilfestellung für den Alltag zu bekommen. Wir befinden uns alle 2 bis 3 Monate für 2 bis 5 Tage im CIC Wilhelm Hirte in Hannover.
Seit dem Schuljahr 2003/2004: Frühförderung jetzt von dem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Osnabrück. Erst 14 tägig später wöchentlich.
21.12.2004: Die allgemeine Frühförderung endet, da der Amtsarzt des Gesundheitamtes keinen Bedarf mehr sah.
April 2005: Erstmals Verschreibung von Logopädiestunden. Bis zum 24.04.2007 hat er insgesamt 28 Stunden bekommen.
12.05.2005: Versorgung des linken Ohres mit einem Cochear Implantates. (Freedom)
Juni 2005: Erstanpassung mit einem Freedom Sprachprozessor auf der linken Seite. In diesem Rahmen bekommt Malte weitere 15 Rehatage zur Ampassung des neuen CIs.
Januar 2006: Die Frühförderung des LBZ endet. Malte besuchte zu diesem Zeitpunkt bereits den Regelkindergarten vor Ort.
Mai 2007: Malte testet für 5 Wochen den neuen Sprachprozessor Freedom auf der rechten Seite. Das Gerät ist vergleichbar mit dem Gerät, dass er auf der linken Seite trägt und entspricht der im Moment bestmöglichen Versorgung. Im Hörtest zeigte sich, dass Malte mit dem neuen Sprachprozessor noch besser verstehen kann und auch für ihn schwierige Laute besser aussprechen kann. Das Freedom stellt also eine Verbesserung dar.
Mai 2007: Sprachtest für die Schule, Malte besteht ohne Probleme
Aussicht: Malte soll zum Schuljahr 2008/2009 in eine Regelschule mit seinen Freunden im Ort eingeschult werden. Diese Schule hat zur Zeit keinerlei Akkustische Dämmung, was das Verstehen für hörgeschädigte Kinder schwierig macht. Deshalb moechten wir sicherstellen, dass Malte die bestmögliche Versorgung bekommt. Der Wechsel vom Sprint Taschenprozessor auf das Freedom Geraet ermoeglicht ihm eine deutliche Verbesserung der Lebensqualitaet und wie aus dem Hoertest resultiert, eine deutliche Steigerung des akustischen Verstaendnis. Dies wird Malte den taeglichen Ablauf in einer Regelschule sehr erleichtern und sich positiv auf den Lernerfolg auswirken.